Grid Tie Inverter, Guest Posting oder GTIs, sind eine spezielle Art von DC-AC-Wechselrichtern, die hauptsächlich in Anwendungen für erneuerbare Energien eingesetzt werden. Sie werden häufig verwendet, um Strom in das Versorgungsnetz einzuspeisen, der dann an das Elektrizitätsunternehmen verkauft werden kann. Wenn beispielsweise eine GTI-Anlage in einem bestimmten Monat 500 Kilowattstunden in das öffentliche Stromnetz einspeist und davon 100 Stunden verbraucht werden, würden sie die 400 zusätzlichen Stunden vergüten. Die Richtlinien in Bezug auf dieses System der „Nettomessung“ unterscheiden sich je nach Ihrem geografischen Standort und den dortigen Gerichtsbarkeiten.
Es gibt heute tatsächlich mehrere micro wechselrichter verschiedene Arten von netzgekoppelten Wechselrichtern auf dem Markt, und jeder von ihnen verwendet unterschiedliche Arten von Technologien. Heutzutage verwenden sie möglicherweise die neuesten Hochfrequenztransformatoren, gebräuchlichere Niederfrequenztransformatoren, und einige verwenden überhaupt keine Transformatoren.
Während der Ladungspumpenkondensator von der Eingangsspannung aufgeladen wird, muss der Ausgangskondensator C2 den Laststrom liefern. Der aus C2 fließende Laststrom verursacht einen Abfall in der Ausgangsspannung, der einer Komponente der Ausgangsspannungswelligkeit entspricht. Eine höhere Schaltfrequenz ermöglicht kleinere Kondensatoren für die gleiche Droop-Menge. Somit wirkt sich die Schaltfrequenz auf die Größe des erforderlichen externen Kondensators aus. Eine höhere Schaltfrequenz ermöglicht die Verwendung kleinerer Kondensatoren. Die Schaltfrequenzen sind im Allgemeinen auf wenige hundert kHz begrenzt.Die Hochfrequenzmodelle nutzen einen computergestützten Prozess, der mehrere verschiedene Schritte umfasst, um die Leistung in Hochfrequenz-Wechselstrom, zurück in Gleichstrom und dann wieder in Wechselstrom mit der erforderlichen Ausgangsspannung umzuwandeln. Der Arbeitsablauf dieser hochtechnischen Maschinen ist kompliziert, aber mit Hilfe einer schematischen Zeichnung nachvollziehbar.
Andererseits sind netzgekoppelte Wechselrichter, die keine Transformatoren verwenden, oft leichter und arbeiten mit einem höheren Wirkungsgrad als solche, die dies tun. Infolgedessen sind sie in Europa beliebter. In den Vereinigten Staaten haben sie jedoch nicht die gleiche Popularität erlebt. Dies ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass die Gesetze des Landes vorschrieben, dass alle solarbetriebenen elektrischen Systeme negativ geerdet sein müssen, was eine Konfiguration ist, die mit transformatorlosen Konvertern unmöglich ist. Es besteht auch ein Risiko bei der Einspeisung von Strom, der von transformatorlosen Netzkopplungswechselrichtern erzeugt wird, in das Stromnetz, da die Energie nicht so stabil ist und Probleme verursachen könnte.
Vor dem Kauf von netzgekoppelten Wechselrichtern müssen Sie einige Punkte beachten:
• Nennausgangsleistung – entweder in Watt oder Kilowatt angegeben, diese Zahl gibt eine Ausgangsleistung für unterschiedliche Ausgangsspannungen an. • Spitzenwirkungsgrad – gibt den höchsten Wirkungsgrad an, den das Gerät erreichen kann. • Maximaler Eingangsstrom – die maximale Gleichstrommenge, die das Gerät verwendet. • Startspannung – ist ein Wert, der nicht immer auf Datenblättern aufgeführt ist. Es gibt Ihnen die minimale DC-Spannung an, die erforderlich ist, damit sich das Gerät einschaltet und mit der Arbeit beginnt. • NEMA-Einstufung – gibt an, wie stark das Gerät gegen Wasser geschützt ist.
Wenn Sie auf dem Markt für netzgekoppelte Wechselrichter sind, sollten Sie Enphase in Betracht ziehen. Dieses Unternehmen bietet eine große Auswahl dieser Geräte an, die besonders für Solarpanelsysteme geeignet sind. Sie können teuer sein, aber wenn Sie sich umsehen, haben Sie oft das Glück, sie mit einem Rabatt zu finden